18.04.2025
Erste Hauptpumpe in chinesischem SMR installiert.

Die erste von vier Hauptpumpen wurde im ACP100-Demonstrationsprojekt für kleine modulare Reaktoren installiert, das am Standort Changjiang in der Provinz Hainan, China, im Bau ist, wie die China National Nuclear Corporation bekannt gab.
Die abgeschirmte Hauptpumpe des ACP100 - auch bekannt als Linglong One - ist eine einstufige, vertikale, vollversiegelte Pumpe, die strengen Anforderungen wie hohe Sicherheit, vollständige Abdichtung und lange Lebensdauer genügen muss. Die erste der vier Pumpen für das Demonstrationsprojekt wurde von Hainan Nuclear Power und Harbin Electric Equipment produziert und im März zur Baustelle transportiert.
Die China National Nuclear Corporation (CNNC) erklärte, die Installation der ersten Pumpe - die sie als das "Herz" des Reaktorkühlmittelsystems bezeichnet - "zeigt weiter Chinas umfassende Stärke im Design neuer Nuklearenergiesysteme, der Herstellung von High-End-Ausrüstung und dem koordinierten Management komplexer Projekte".
CNNC kündigte im Juli 2019 den Start eines Projekts zur Errichtung eines ACP100 SMR in Changjiang an. Der Standort beherbergt bereits zwei betriebsbereite CNP600-Druckwasserreaktoren (PWR), während der Bau von zwei Hualong One-Einheiten im März und Dezember 2021 begann. Beide Einheiten sollen bis Ende 2026 in den kommerziellen Betrieb gehen.
Der erste Beton für den ACP100 wurde am 13. Juli 2021 gegossen, mit einer geplanten gesamten Bauzeit von 58 Monaten. Die Arbeiten zur Installation der Ausrüstung begannen im Dezember 2022, und die Hauptstruktur des Reaktorgebäudes wurde im März 2023 abgeschlossen. Der äußere Containment-Dom wurde im Februar dieses Jahres an seinen Platz gehoben.
Der seit 2010 in Entwicklung befindliche 125 MWe ACP100 integrierte PWR hat sein vorläufiges Design 2014 abgeschlossen. 2016 wurde das Design als erster SMR zugelassen, der eine Sicherheitsüberprüfung durch die Internationale Atomenergie-Organisation bestand.
Nach seiner Fertigstellung wird der ACP100-Reaktor in Changjiang in der Lage sein, jährlich 1 Milliarde Kilowattstunden Strom zu erzeugen, genug, um den Bedarf von 526.000 Haushalten zu decken. Der Reaktor ist für die Stromerzeugung, Heizung, Dampferzeugung oder Meerwasserentsalzung ausgelegt.
Die abgeschirmte Hauptpumpe des ACP100 - auch bekannt als Linglong One - ist eine einstufige, vertikale, vollversiegelte Pumpe, die strengen Anforderungen wie hohe Sicherheit, vollständige Abdichtung und lange Lebensdauer genügen muss. Die erste der vier Pumpen für das Demonstrationsprojekt wurde von Hainan Nuclear Power und Harbin Electric Equipment produziert und im März zur Baustelle transportiert.
Die China National Nuclear Corporation (CNNC) erklärte, die Installation der ersten Pumpe - die sie als das "Herz" des Reaktorkühlmittelsystems bezeichnet - "zeigt weiter Chinas umfassende Stärke im Design neuer Nuklearenergiesysteme, der Herstellung von High-End-Ausrüstung und dem koordinierten Management komplexer Projekte".
CNNC kündigte im Juli 2019 den Start eines Projekts zur Errichtung eines ACP100 SMR in Changjiang an. Der Standort beherbergt bereits zwei betriebsbereite CNP600-Druckwasserreaktoren (PWR), während der Bau von zwei Hualong One-Einheiten im März und Dezember 2021 begann. Beide Einheiten sollen bis Ende 2026 in den kommerziellen Betrieb gehen.
Der erste Beton für den ACP100 wurde am 13. Juli 2021 gegossen, mit einer geplanten gesamten Bauzeit von 58 Monaten. Die Arbeiten zur Installation der Ausrüstung begannen im Dezember 2022, und die Hauptstruktur des Reaktorgebäudes wurde im März 2023 abgeschlossen. Der äußere Containment-Dom wurde im Februar dieses Jahres an seinen Platz gehoben.
Der seit 2010 in Entwicklung befindliche 125 MWe ACP100 integrierte PWR hat sein vorläufiges Design 2014 abgeschlossen. 2016 wurde das Design als erster SMR zugelassen, der eine Sicherheitsüberprüfung durch die Internationale Atomenergie-Organisation bestand.
Nach seiner Fertigstellung wird der ACP100-Reaktor in Changjiang in der Lage sein, jährlich 1 Milliarde Kilowattstunden Strom zu erzeugen, genug, um den Bedarf von 526.000 Haushalten zu decken. Der Reaktor ist für die Stromerzeugung, Heizung, Dampferzeugung oder Meerwasserentsalzung ausgelegt.