16.04.2025
Kazatomprom unterzeichnet Uran-Liefervertrag mit ČEZ

Ein siebenjähriger Vertrag zur Lieferung von natürlichem Urankonzentrat für die tschechische ČEZ wird von Kasachstans Kazatomprom als "eine bedeutende Erweiterung seiner Präsenz in Europa" beschrieben.
Der Vertrag wird etwa ein Drittel des Uranbedarfs für die von Westinghouse verwendeten Brennelemente im Kernkraftwerk Temelin liefern.
ČEZ erklärte, dass der Vertrag die Diversifizierung der Lieferanten erhöht und die Energiesicherheit für das Land unterstützt.
Vladislav Baiguzhin, Chief Commercial Officer von Kazatomprom, sagte: "Mit diesem neuen Vertrag erweitert Kazatomprom weiterhin seine Präsenz auf dem europäischen Markt und verfolgt seine Strategie zur Diversifizierung des Verkaufsportfolios. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer Mission, der bevorzugte Partner der globalen Kernenergiebranche zu sein. Während wir auf unseren vorherigen Verträgen aufbauen, ermöglichen uns Partnerschaften wie diese mit ČEZ, die Energiesicherheit in der Region zu unterstützen und unsere gemeinsamen Ziele der Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit voranzutreiben."
Bohdan Zronek, Direktor der Abteilung Kernenergie von ČEZ, sagte: "Die Sicherung einer Partnerschaft mit Kazatomprom diversifiziert unser Lieferantenportfolio und ist von strategischer Bedeutung für ČEZ und die Tschechische Republik. Sie stellt sicher, dass unsere Kernkraftwerke weiterhin über eine stabile und zuverlässige Brennstoffquelle verfügen, die entscheidend ist, um unseren Energiebedarf zu decken und unseren Dekarbonisierungsplan bis 2030 umzusetzen."
Hintergrund
Es gibt eine Reihe von Schritten im Kernbrennstoffkreislauf, wobei die Diversifizierung der Lieferanten als wichtig erachtet wird – der Brennstoff von Temelin wurde zuvor von Russlands TVEL geliefert. Die endgültigen Brennelemente für die Kernkraftwerke von ČEZ werden jetzt von Westinghouse und Framatome geliefert, obwohl zuvor Uran auf den Weltmärkten gekauft und dann angereichert werden muss, wobei das Unternehmen Verträge für diese Phase mit Urenco und Orano hat.
Die Tschechische Republik nutzt Kernkraft für etwa 34 % ihres Stroms, der aus vier VVER-440-Reaktoren in Dukovany und zwei VVER-1000-Einheiten in Temelin erzeugt wird, die 2000 und 2002 in Betrieb genommen wurden. Korea Hydro & Nuclear Power wurde kürzlich als bevorzugter Lieferant für den Bau von bis zu vier neuen Reaktoren in Dukovany und Temelin ausgewählt. Es gibt auch Pläne für kleine modulare Reaktoren im Land, wobei ČEZ Rolls-Royce SMR als bevorzugten Lieferanten ausgewählt und Anteile an dem Unternehmen erworben hat.
Der Vertrag wird etwa ein Drittel des Uranbedarfs für die von Westinghouse verwendeten Brennelemente im Kernkraftwerk Temelin liefern.
ČEZ erklärte, dass der Vertrag die Diversifizierung der Lieferanten erhöht und die Energiesicherheit für das Land unterstützt.
Vladislav Baiguzhin, Chief Commercial Officer von Kazatomprom, sagte: "Mit diesem neuen Vertrag erweitert Kazatomprom weiterhin seine Präsenz auf dem europäischen Markt und verfolgt seine Strategie zur Diversifizierung des Verkaufsportfolios. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer Mission, der bevorzugte Partner der globalen Kernenergiebranche zu sein. Während wir auf unseren vorherigen Verträgen aufbauen, ermöglichen uns Partnerschaften wie diese mit ČEZ, die Energiesicherheit in der Region zu unterstützen und unsere gemeinsamen Ziele der Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit voranzutreiben."
Bohdan Zronek, Direktor der Abteilung Kernenergie von ČEZ, sagte: "Die Sicherung einer Partnerschaft mit Kazatomprom diversifiziert unser Lieferantenportfolio und ist von strategischer Bedeutung für ČEZ und die Tschechische Republik. Sie stellt sicher, dass unsere Kernkraftwerke weiterhin über eine stabile und zuverlässige Brennstoffquelle verfügen, die entscheidend ist, um unseren Energiebedarf zu decken und unseren Dekarbonisierungsplan bis 2030 umzusetzen."
Hintergrund
Es gibt eine Reihe von Schritten im Kernbrennstoffkreislauf, wobei die Diversifizierung der Lieferanten als wichtig erachtet wird – der Brennstoff von Temelin wurde zuvor von Russlands TVEL geliefert. Die endgültigen Brennelemente für die Kernkraftwerke von ČEZ werden jetzt von Westinghouse und Framatome geliefert, obwohl zuvor Uran auf den Weltmärkten gekauft und dann angereichert werden muss, wobei das Unternehmen Verträge für diese Phase mit Urenco und Orano hat.
Die Tschechische Republik nutzt Kernkraft für etwa 34 % ihres Stroms, der aus vier VVER-440-Reaktoren in Dukovany und zwei VVER-1000-Einheiten in Temelin erzeugt wird, die 2000 und 2002 in Betrieb genommen wurden. Korea Hydro & Nuclear Power wurde kürzlich als bevorzugter Lieferant für den Bau von bis zu vier neuen Reaktoren in Dukovany und Temelin ausgewählt. Es gibt auch Pläne für kleine modulare Reaktoren im Land, wobei ČEZ Rolls-Royce SMR als bevorzugten Lieferanten ausgewählt und Anteile an dem Unternehmen erworben hat.